MGV gestaltet Hl. Messe

 

Am Sonntag, den 26.02.2023, trafen wir Sänger uns mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer um 09.30 Uhr im Bürgerhaus, um uns für unsere Liedvortäge in der Kirche vorzubereiten und einzustimmen.

 

Um 10.30 Uhr begann in der Pfarrkirche "St. Johannes d. T." die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres MGV. Sie wurde von Propst Berkefeld zelebriert. Traditionell starten wir mit der Hl. Messe bisher immer in den Abend des Sängerballes. Aus Termingründen fand sie nun am 1. Fastensonntag statt. Die Hl. Messe wurde von unserem Chor mit dem Lied: "Miteinander - füreinander", den Liedern aus Messe zu Ehren der hl. Cäcilia: dem "Kyrie", dem "Sanctus und Benedictus" und dem "Agnus Dei", sowie dem Lied "Vineta" mitgestaltet.

 

Propst Berkefeld dankte, auch im Namen der erschienen Kirchenbesucher, dem Chor für seine Liedbeiträge und sprach von einem gelungenen Start in die Fastenzeit.

 

Beim anschließenden Frühschoppen im Bürgerhaus, zu dem auch einige Sängerfrauen erschienen waren, ließen die Sänger die Liedvorträge in der Kirche noch mal Revue passieren. Unser Vors. Olaf Robitzsch bedankte sich bei allen Sängern und bei unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für die sehr gelungenen Liedvorträge.

 

Der Vorstand

02.03.2023 

Wolfgang Wucherpfennig in der Generalversammlung am 17.02.2023 als aktiver Sänger in den MGV eingetreten

 

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung unseres Männergesangverein wurde Wolfgang Wucherpfennig, der bereits seit dem Herbst des letzten Jahres als "Gastsänger" unseren 2. Bass verstärkt, von den erschienen Sangesbrüdern in unseren MGV aufgenommen. Mit ihm gewinnt unser MGV einen sehr erfahrenen Sänger, der viele Jahre im MGV "Cäcilia" Werxhausen und im Projektchor des KreisChorVerbandes Südniedersachsen aktiv war.

 

Unser 1. Vors. Olaf Robitzsch zeigte sich sehr erfreut über den sehr guten Besuch der Sangesbrüder an der Jahreshauptversammlung für das Sängerjahr vom 01.10.21 -30.09.2022. Sein besonderer Willkommensgruß galt unserem Ehrenchorleiter Godehard Gerlach. Unser Chorleiter Frank Bodemeyer konnte aus terminlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen.

 

In seinem Rückblick auf das Sängerjahr berichtete unser Vorsitzender, dass die Vereinsaktivitäten durch die Pandemie sehr eingeschränkt waren. So ruhte unser Übungsbetrieb in der Zeit vom 17.11.2021 bis 12.06.2022. Am 13.06.2022 habe unser Chor auf dem großen Saal des Bürgerhauses seine Chorproben wieder aufgenommen. Zufrieden zeigte sich unser Vorstand mit der Verlegung der Übungsstunden, bedingt durch die neue regionale Ausrichtung unseres Chorleiters hin nach Paderborn und Bielefeld, auf den Montagabend. Die Chorproben würden wieder sehr gut besucht, teilweise mit mehr als 30 Sängern. Unser Vorsitzender sieht unseren MGV nach dem Neustart wieder auf einen guten Weg. Er ruft alle Sänger auf, darauf in den nächsten Monaten aufzubauen.   

 

Bei den Neuwahlen wurden unser 1. Vors. Olaf Robitzsch, unser 2. Vors. Ansgar Tauchmann und unser Schriftführer Johannes Wucherpfennig für 2 weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Olaf Diederich komplettiert als Kassierer den Vorstand. Seine Neuwahl findet turnusgemäß in der nächsten Versammlung statt.

 

Die Sangesbrüder Markus Hesse und Lothar Wyremba wurden zu neuen Notenwarten unseres MGV gewählt. Sie kümmern sich zukünftig, neben Karl-Ludwig Keufner, um die Pflege des Ablagesystems der Noten.

 

Im Rahmen der Terminplanung geht unser Schriftführer auf die kommenden Vorhaben unseres MGV ein.  Er stellt insbesondere die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres MGV am Sonntag, den 26.02.2023 und das geplante Weihnachtskonzert am 08.12.2023 heraus. Hier konnte bereits der MGV "Einigkeit" Holungen als Gastchor gewonnen werden. Auch das beliebte "Suhle-Singen" soll wieder stattfinden, ist aber noch nicht terminiert.

 

Mit dem Verzehr der "Schlachteplatte", zu der die Jubilare des Sängerballes 2023 Herbert Burchard, Manfred Hagemann, Franz-Josef Scholle, Johannes Wuchepfennig und Dieter Jäger eingeladen hatten, endete die Generalversammlung in geselliger Runde. Die "kühlen Getränke" sponserte unser Getränkewart Benno Burchard.

 

 

Der Vorstand

18.02.2023

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung des MGV findet am 17.02.2023 statt

 

Die Jahreshauptversammlung  unseres MGV für das Sängerjahr vom 01.10.2021 - 30.09.2022 findet am 17.02.2023 ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Neuwahlen des 1. und 2. Vorsitzenden und des Schriftführers. Desweiteren möchte der Vorstand über die Vorhaben unseres MGV in den Jahren 2023 - 2025 sprechen und informieren.

 

Mit dem Schreiben vom 16.01.2023 hat der Vorstand jedes Vereinsmitglied zur Jahreshauptversammlung eingeladen und um eine gute Beteiligung aller Sänger an der Versammlung gebeten.

 

Im Anschluss an die Versammlung laden die Jubilare Manfred Hagemann, Herbert Buchard, Franz-Josef Scholle und Johannes Wucherpfennig, die auf dem Sängerball am 07.01.2023 für ihre 50ährigen Mitgliedschaften im MGV geehrt wurden, zum gemeinsamen Verzehr einer "Schlachteplatte" ein.

 

Der Vorstand

06.02.2023

 

MGV feiert am 07.01.2023 seinen traditionellen Sängerball

 

Nach der durch die Pandemie bedingten 2jährigen Unterbrechung konnten wir Sänger mit unseren Gästen und Freunden mit dem traditionellen Sängerball gewohnt schwungvoll in das neue Jahr 2023, das Jahr unseres 143jährigen Bestehens, starten.

 

Am Morgen des Balltages hatten sich erfreulicher Weise viele Sänger, unsere Vorstandsfrauen, sowie Ines Bodemeyer im Bürgerhaus eingefunden, um das Haus festlich zu dekorieren und den Sängerball 2023 vorzubereiten. Die Nachricht vom Tod unseres ältesten Sangesbruders, Johannes Nachtwey, der am frühen Morgen verstorben war, löste bei den Anwesenden tiefe Betroffenheit aus. Johannes Nachtwey sollte am Abend eigentlich für seine 70jährige aktive Mitgliedschaft in unserem MGV geehrt werden. Nach einer Gedenkminute informierte unser Vors. Olaf Robitzsch darüber, dass der Ball trotz des Todes von Johannes Nachtwey stattfinden werde. Dies wäre sicherlich auch sein Wille gewesen, war die Meinung der anwesenden Sangesbrüder. 

 

Der Ballabend begann um 19.30 Uhr im festlichen Ambiente des Bürgerhauses mit einem Sektempfang. Gegen 19.45 Uhr eröffnete unser Chor den "Sängerball 2023" mit den Liedern: "In Treue" und "Miteinander -füreinander" musikalisch. In seiner Begrüßung wünschte unser Vors. Olaf Robitzsch allen Sangesbrüdern und ihren Familien ein schönes Jahr 2023, viel Gesundheit und Gottes Segen. Er rief alle Ballbesucher zu einer Gedenkminute für unseren verstorbenen Sangesbruder Johannes Nachtwey auf, dem unser Chor auch das Eröffnungslied widmete. In seinen weiteren Ausführungen erinnerte er an die für den Chor und den Vorstand schwierigen Zeiten während der Pandemie.

 

Einen besonderen Willkommengruß richtete unser Vors. an:  

  • den 1. Vors. des KreisChorVerbandes Südniedersachsen,          Herrn Karl-Heinz Sermond,
  • unseren Bürgermeister Matthias Rink und seine Frau Bettina,
  • unseren Chorleiter Frank Bodemeyer und seine Frau Ines,
  • das Küchenteam: Annegret Gatzemeier, Martina Hunger, Rosi Bürmann, Laura Kurth,
  • das Thekenteam der Freiwilligen Feuerwehr Seulingen und
  • die Band "Eisenbrecher" mit Karsten Scholle und Holger Gotthardt.

In seinen weiteren Ausführungen überraschte unser Vors. die Ballbesucher mit 7 Neuaufnahmen in unseren MGV. Aus seiner Hand erhielten Lothar Wyremba, Hartmut Clausen, Stephan Niebeling, Lukas Regenhardt, Justus und Simon Tauchmann, sowie Christian Kühne die Vereinsnadel unseres MGV.

 

Mit dem 1. Vors. des KreisChorVerbandes Südniedersachsen e.V., Karl-Heinz Sermond, holte unser 1. Vors. die Ehrungen aus den Jahren 2021 und 2022 nach. Geehrt wurden:

  • Dietmar Wucherpfennig, für 10jährige fördernde Mitgliedschaft,
  • Benjamin Jäger, für 10jährige fördernde Mitgliedschaft,
  • Dieter Jäger, für 25jährige aktive Mitgliedschaft,
  • Ansgar Tauchmann, für 10jährige Vorstandsarbeit,
  • Christian Jung, für 25jährige fördernde Mitgliedschaft und
  • Afshin Afshinrad, für 25jährige fördernde Mitgliedschaft.

Nun ließen sich die Ballbesucher das Festmenü: Eichsfelder Hochzeitssuppe, im Hauptgang Rinderroulade und Geschnetzeltes und zum Nachtisch verschiedene Desserts, schmecken. Es war vom Küchenteam hervorragend zubereitet, war der allgemeine Tenor der Gäste.

 

Nach dem Essen nahmen unser Vors. und Karl-Heinz Sermond die diesjährigen Ehrungen vor. Geehrt wurden:

  • Markus Hesse, für 10jährige aktive Mitgliedschaft,
  • Johannes Turi, für 10jährige aktive Mitgliedschaft,
  • Frank Bodemeyer, für 10jährige Chorleitertätigkeit für unseren MGV
  • Herbert Burchard, für 50jährige aktive Mitgliedschaft,
  • Franz-Josef Scholle, für 50jährige aktive Mitgliedschaft,
  • Johannes Wucherpfennig, für 50jährige aktive Mitgliedschaft
  • Manfred Hagemann, für 50jährige aktive Mitgliedschaft und
  • Franz Beuleke, für 70jährige aktive Mitgliedschaft.

Eine besondere Ehrung wurde unserem Schriftführer Johannes Wucherpfennig zuteil. Für seine 40jährige Vorstandstätigkeit, die er bereits im Jahr 2021 vollendet hatte, erhielt er eine Ehrenurkunde des KreisChorVerbandes, da die Ehrenordnung des Chorverbandes Niedersachsen - Bremen eine Ehrung für eine derart lange Tätigkeit nicht vorsieht. Die Ersteller der Ehrenordnung hielten offensichtlich eine solch lange Tätigkeit nicht für möglich, führte Karl-Heinz Sermond aus.

 

Mit den Liedern: "Wir gratulieren", "Übers Meer", "Ich wollte nie erwachsen sein" und "Wer hier mit uns will fröhlich sein" beendete unser Chor den offiziellen Teil des Ballabends.

 

Den 1. Preis der Tombola, ein Hotelgutschein für 2 Personen mit 2 Übernachtungen und Frühstück im Schlosshotel Wyndham Garden in Quedlinburg, sicherte sich Anna Robitzsch. Der 2. Preis, ein Crosstrainer, ging an Christian Jung.

 

Die Band "Eisenbrecher" sorgte für eine sehr gute Stimmung unter den Ballbesuchern und sorgte bis in die frühen Morgenstunden für eine stets gute gefüllte Tanzfläche.

 

Mit dem Aufräumen des Bürgerhauses und der "Restverwertung" des Essens am Sonntag endete der diesjährige Sängerball, der in der Historie unseres MGV einen besonderen Platz einnehmen wird.

 

Der Vorstand

08.01.2023

 

 

Ehrenmitgled Johannes Nachtwey verstorben

 

Am Morgen  des 07.01.2023, dem  Tag unseres diesjährigen Sängerballes,

ist unser Ehrenmitglied Johannes Nachtwey im Alter von 90 Jahren verstorben.

Unser verstorbener Sangesbruder Johannes Nachtwey ist am 02.01.1953 in unseren MGV eingetreten und hat mit uns bis ins hohe Alter in "seinem" 1. Bass gesungen. Er war mit seiner Leidenschaft für den MGV und seiner Liebe zum Gesang für uns Sänger ein absolutes Vorbild. Welchen Stellenwert unser MGV in seinem Leben hatte, durften wir Sänger und unser Chorleiter Frank Bodemeyer nochmals zuletzt beim Überraschungsständchen anlässlich seines 90. Geburtstages am 22.08.2022 erfahren. In bemerkenswerten Dankesworten betonte er, dass er sich im Männergesangverein Seulingen immer sehr wohl gefühlt habe, auch weil man ihm stets mit Respekt begegnet sei. Mit Johannes Nachtwey verliert der MGV Seulingen seinen ältesten Sangesbruder, der am Ballabend für seine 70jährige Mitgliedschaft im MGV geehrt werden sollte.

Im Rosenkranzgebet am 10.01.2023 um 19.00 Uhr in der Kirche in Seulingen  sind wir Sänger mit unserem verstorben Sangesbruder vereint und verabschieden uns im Anschluss von ihm in der Friedhofskapelle.

Am Mittwoch, den 11.01.2023 wird Johannes Nachtwey um 14.30 Uhr von Sangesbrüdern zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Seulinger Friedhof getragen. 

 

Der Vorstand

07.01.2023 

 

 

 

 

 

Der Vorstand des Männergesangverein von 1880 Seulingen e.V. wünscht allen Sängern und ihren Familien, allen Freunden des Chorgesangs und allen Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und friedvolles Jahr 2023.

 

Der Vorstand

20.12.2022

 

Männergesangverein feiert am 07.01.2023 seinen Sängerball

 

Nachdem die traditionellen Sängerbälle in den Jahren 2021 und 2022 wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten, freuen wir Sänger uns, den Sängerball 2023 am 07.01.2023 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus feiern zu können.

 

Die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres MGV findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Darüber werden wir frühzeitig informieren.

 

Während des Sängerballs wird wieder eine Tombola stattfinden. Der Vorstand bittet darum, dass Spenden für die Tombola am Balltag bis um 10.00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Der Vorstand freut sich über jeden Sänger, der am 07.01.2023 ab 10.00 Uhr bereit ist, das Bürgerhaus festlich herzurichten.

 

Zum Sängerball 2023 lädt der Vorstand alle Sangesbrüder mit ihren Partnern ganz herzlich ein. Gäste sind ebenfalls ganz herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht. Das gemeinsame Essen wird uns wieder Anne Gatzemeier mit ihrem Team zubereiten. Die Pauschale für Essen und Trinken beträgt 35,00 € pro Person. Ballbesucher, die nicht am Essen teilnehmen wollen, zahlen 17,50 € pro Person. Verbindliche Anmeldungen sollten spätestens in der Übungsstunde am 19.12.2022 vorgenommen werden. Unser Schriftführer nimmt danach auch gern noch telefonisch (1728) Anmeldungen bis zum 02.01.2023 entgegen.

 

Der Vorstand wünscht allen Sangesbrüdern und ihren Familien eine restliche besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2023.

 

Der Vorstand

10.12.2022

Ehrung der während der Pandemie verstorbenen Sangesbrüder

 

Am Sonntag den 30.10.2022 machten wir Sangesbrüder uns mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer auf den Weg zum Friedhof, um unsere während der Pandemie verstorbenen Sangesbrüder im Rahmen der Gräbersegnung zu ehren.

 

Mit dem "Lied zur Trauer und zum Trost" eröffnete unser Chor die Trauerfeier. In seiner Ansprache erinnerte unser 1. Vors. Olaf Robitzsch an die verstorbenen Sangesbrüder: 

  • Ehrenmitglied Josef Eckermann, verstorben am 12.04.2020,
  • Ehrenmitglied Herbert Nülsen, verstorben am 04.05.2020,
  • Ehrenmitglied Franz Kuschel, verstorben am 02.01.2021,
  • Ehrenvorsitzender Herbert Steinmetz, verstorben am 16.01.2021 und
  • Ehrenmitglied Günter Wucherpfennig, verstorben am 02.06.2022.

In seinen weiteren Ausführungen dankte unser Vorsitzender den verstorbenen Sangesbrüdern, die in ihren jahrzehntelangen Mitgliedschaften viel für unseren MGV geleistet, ihn unterstützt und begleitet haben. Der MGV wird die verstorbenen Sangesbrüder immer im ehrenden Andenken halten.

 

Mit dem Grablied: "Ruhe suchen wir vergebens" beendete unser Chor die Trauerfeier, die bei bestem Wetter von vielen Angehörigen der Verstorbenen besucht wurde.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Sangesbrüdern und unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für die Teilnahme an der Trauerfeier.

 

Der Vorstand

01.11.2022

MGV überrascht Sangesbruder Johannes Nachtwey mit einem Ständchen

 

Am 21.08.2022 konnte unser Sangesbruder Johannes Nachtwey seinen 90. Geburtstag feiern.

 

Am Abend des 22.08. suchten unser 2. Vorsitzender Ansgar Tauchmann, unser Kassierer Olaf Diederich und unser Schriftführer Johannes Wucherpfennig den Jubilar auf und übermittelten ihm im Namen aller Sangesbrüder die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. In seiner Laudatio würdigte Ansgar Tauchmann die Verdienste des Jubilars, die er sich  in seiner fast 70jährigen Mitgliedschaft in unserem MGV erworben hat.

 

In der anschließenden Übungsstunde machten sich die Sangesbrüder mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer auf den Weg, um Johannes Nachtwey mit einem Ständchen zu überraschen. Unterwegs wurde bereits das Lied "Wer hier mit uns will fröhlich sein" angestimmt und so das Kommen unseres MGV dem Jubilar und seiner Familie angekündigt.

 

Sangesbruder Johannes Nachtwey zeigte sich sehr erfreut, hatte er doch nicht mit dem Ständchen gerechnet. Dem Jubilar zu Ehren sangen wir die Lieder: "Wir gratulieren", "Elternhaus", "Miteinander - füreinander", "Aus der Traube in die Tonne" und "In Treue". In seinen Dankesworten betonte unser Jubilar, wie wichtig ihm immer die Gemeinschaft der Sänger war und dass er sich im MGV immer wohlgefühlt hat. Für die Zukunft wünschte er unserem MGV alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Zum Schluss seiner Dankesworte lud er die Sänger zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein.

 

Im Bürgerhaus bedankte sich unser 2. Vors. Ansgar Tauchmann bei unserem Chorleiter Frank Bodemeyer und allen Sangesbrüdern dafür, dass die Idee des Vorstandes mit dem "Überraschungsständchen",  so gut umgesetzt wurde.

 

Der Vorstand

23.08.2022

Singen an der Suhle am 29.08.2022

 

Aufgrund der tollen Erfahrungen aus den Jahren 2018 und 2019 wollen wir

Sänger uns bei der Seulinger Bevölkerung mit dem "Singen an der Suhle" mal wieder in Erinnerung bringen.

 

Der gesellige Abend beginnt um 18.30 Uhr mit kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill. Ab 19.30 Uhr werden wir unter der Leitung unseres Chorleiters Frank Bodemeyer die Besucher mit einigen Liedeiträgen erfreuen.

 

Zu dieser Veranstaltung sind unsere Sängerfrauen, alle passiven Mitglieder mit ihren Partnerinnen und alle Freunde und Bekannte unseres MGV ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand würde sich ganz besonders freuen, Sangesbrüder begrüßen zu können, die bisher noch nicht wieder an den Chorproben teilgenommen haben. Natürlich bietet der Abend auch für am Gesang interessierte Männer die Möglichkeit, in unseren MGV "hineinzuschnuppern"

 

Bei schlechter Witterung fällt das geplante "Singen an der Suhla" aus. Stattdessen würde dann eine ganz normale Choprobe zur gewohnten Zeit im Bürgerhaus stattfinden.

 

Der Vorstand

13.08.2022 

Unser MGV nimmt den Übungsbetrieb wieder auf

 

Nach reiflicher Abwägung der aktuellen Situation in der Pandemie, den Belangen unseres MGV und der aktiven Sangesbrüder, wollen wir, in Abstimmung mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer, zeitnah wieder mit unseren wöchentlichen Übungsstunden starten.

 

Da unser Chorleiter Frank Bodemeyer den Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeiten nach Paderborn verlegt hat, hat er darum gebeten, die wöchentlichen Chorproben von Donnerstag auf Montag zu verschieben.

 

Um eine weitere Zusammenarbeit mit unserem Chorleiter zu gewährleisten. hat der Vorstand dieser Verschiebung bereits zugestimmt.

 

Damit findet die erste Übungsstunde am Montag, den 13.06.2022 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Seulingen statt.

 

Der Vorstand hofft darauf, dass möglichst alle aktiven Sänger diese

Entscheidung mittragen, da sie für unseren Chor eine gute Lösung darstellt und wir so die bisher so erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer fortsetzen können. 

 

Der Vorstand freut sich darauf, möglichst viele Sangesbrüder am nächsten Montag begrüßen zu können.

 

Der Vorstand

 

09.06.2022

Sangesbruder Günter Wucherpfennig verstorben

 

Am 02.06.2022 ist unser Sangesbruder Günter Wucherpfennig im Alter von 68 Jahren verstorben.

 

Sangesbruder Günter Wucherpfennig ist am 16.12.1983 in unseren MGV eingetreten und hat seitdem fast 39 Jahre unsere Vereinsaktivitäten als passives Mitglied unterstützt. Dafür gebührt ihm unser aller Dank. Wir Sangesbrüder werden uns immer gern an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetztung findet am Samstag, dem 11.06.2022 um 11.00 Uhr auf dem Seulinger Friedhof statt.

 

Der Vorstand

09.06.2022

Mitmachen!
Wir freuen uns, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Haben Sie auch Interesse, Ihre Freizeit musikalisch zu gestalten? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder kommen Sie einfach zu unserer Chorprobe! Jeden Mittwoch treffen wir uns um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Seulingen.

 

Mitmachen ist ganz einfach: kommen und mitsingen! Es gibt keine Aufnahmeprüfung oder Vorsingen! Wichtig ist nur die Freude an der Gemeinschaft und am Singen!

 

Im letzten Jahr, konnten wir sechs neue Sangesbrüder in unseren Verein aufnehmen! Kommen auch Sie!