MGV feiert Sängerball

Der Sängerball am 11. Januar 2025 begann bereits am Morgen, als viele Helfer sich zum Herrichten des Bürgerhauses versammelten.

 

Der festliche Abend begann mit einer Messe um 18:30 Uhr, die den lebenden und verstorbenen Mitgliedern des Vereins gewidmet war. Die Messe wurde musikalisch vom Chor gestaltet, der mit den Liedern „Kyrie“, „Sanctus“, „Agnus Dei“ und „Vineta“ eine besinnliche Atmosphäre schuf.

 

Nach der Messe ging es im Bürgerhaus weiter. Der Chor stimmte das Publikum mit den Liedern „Ich wollte nie erwachsen sein“, „So leb dein Leben“ und „Über sieben Brücken musst du geh’n“ ein.

 

Der 1. Vorsitzende Olaf Robitzsch begrüßte die Gäste und ließ den Abend feierlich beginnen. Besonders hervorgehoben wurde Franz Beuleke, der an diesem Tag seinen 88. Geburtstag feierte. Zudem wurden Karl-Heinz Sermond, der 1. Vorsitzende des Kreischorverbands Südniedersachsen, sowie das Küchenteam um Annegret Gatzemeier und Rosi Buermann, das Thekenteam der Freiwilligen Feuerwehr und die Band „Eisenbrecher“ herzlich begrüßt. Im Rückblick auf das Weihnachtskonzert konnte ein beachtlicher Spendenerlös von 1500 € verkündet werden.

 

Eine Neuaufnahme konnte in Abwesenheit bekannt gegeben werden: Alfons Wandt aus Gieboldehausen trat dem Verein bei.

 

In Abwesenheit wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt:

  • Markus Wiegand und Stephan Jung (10 Jahre passiv)
  • Ernst Jung (25 Jahre passiv)
  • Berhard Nolte (40 Jahre passiv)

Olaf Robitzsch betonte die Wichtigkeit der passiven Mitglieder für den Verein.

Weitere Ehrungen folgten:

  • Daniel Marx (10 Jahre passiv)
  • Manfred Bock (10 Jahre aktiv) – er pendelt jeden Montag von Gieboldehausen zu den Übungsstunden.

Nach einem köstlichen Abendessen mit Rouladen und Geschnetzeltem wurden weitere langjährige Mitglieder geehrt:

  • Wolfgang Regenhardt (25 Jahre aktiv), der nach einer schweren Erkrankung 2019 wieder regelmäßig aktiv dabei ist.
  • Ansgar Tauchmann (25 Jahre aktiv), dessen besonderer Einsatz im Verein gewürdigt wurde, unter anderem seine 15-jährige Tätigkeit im Vorstand.
  • Ullrich Zapfe (40 Jahre aktiv), der durch Wurstspenden und als Sponsor den Verein maßgeblich unterstützt
  • Rudolf Vollmer (40 Jahre aktiv), seit 2005 amtierender Sängerkönig
  • Werner Rust (40 Jahre aktiv), war schon 31 Jahre lang beim MGV Langenhagen aktiv und wurde in Abwesenheit geehrt

Eine besondere Ehrung ging an Olaf Robitzsch, der für 20 Jahre aktive Vorstandsarbeit ausgezeichnet wurde. Der 2. Vorsitzende Ansgar Tauchmann hob in seiner Ansprache die besonderen Verdienste von Olaf Robitzsch hervor, besonders seine Reden bei verschiedenen Anlässen und seine Leidenschaft für den Verein.

 

Das absolute Highlight des Abends war die Ehrung von Johannes Wucherpfennig, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Mit 52 Jahren aktiver Mitgliedschaft und 43 Jahren Vorstandsarbeit sowie außergewöhnlichen Verdiensten um das Jubiläumsjahr 2005 wurde seine Leistung gebührend gewürdigt. Der Saal erhob sich zu stehenden Ovationen für Johannes Wucherpfennig.

 

Der Abend setzte sich mit dem Lied „Wir gratulieren“ für alle Geehrten fort, bevor der Eröffnungstanz den Ballabend einleitete.

 

Ein Höhepunkt des Abends war die Tombola, bei der Siegbert Jagemann einen Reisegutschein als Hauptpreis gewann.

 

Am nächsten Morgen fanden sich erneut viele Helfer zum Aufräumen im Bürgerhaus ein. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben.

Weihnachtsgruß vom Vorstand an die Sangesbrüder und ihre Familien

 

Liebe Sangesbrüder, liebe Familien,

in dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir uns bei Euch für die gemeinschaftliche und musikalische Verbundenheit im vergangenen Jahr bedanken. Die Weihnachtstage laden uns ein, innezuhalten und das zu schätzen, was wirklich zählt: Liebe, Freundschaft und das Miteinander.

Auch wenn der Alltag oft von Hektik und vielen Verpflichtungen geprägt ist, dürfen wir in dieser besinnlichen Zeit die Ruhe und den Frieden finden, den Weihnachten mit sich bringt. Es ist eine Zeit, in der wir unsere Herzen öffnen, die schönen Momente des Jahres reflektieren und die Freude an der gemeinsamen Zeit miteinander genießen.

Möge das neue Jahr Euch Gesundheit, Glück und viele harmonische Momente bringen – sowohl im Singen als auch im Kreise Eurer Lieben. Wir blicken voller Zuversicht auf das kommende Jahr und freuen uns auf weitere schöne Stunden im Chor.

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Auftritt beim gemütlichen Kaffeetrinken 60 Plus

 

Am 15. Dezember 2024 nahmen wir mit 28 Sängern am gemütlichen Kaffeetrinken 60 Plus im Bürgerhaus teil. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Niklas Wucherpfennig, der die Gäste willkommen hieß.

Im Anschluss daran folgte ein geistliches Wort von Pastorin Johanna Bierwirth, das den Rahmen für unseren ersten Auftritt bildete. Wir präsentierten die folgenden Lieder: Advent ist ein Leuchten, Sind die Lichter angezündet und Das Elternhaus.

Nach unserem ersten Auftritt gab es eine wohlverdiente Pause, in der die Gäste bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch hatten.

Nach der Pause traten die Grundschule Seeburg-Seulingen und die Zumba KIDS auf, die mit ihren Darbietungen ebenfalls einen Beitrag zu einem abwechslungsreichen Programm leisteten. Im Anschluss erzählten Lydia Langenohl und Johanna Tauchmann interessante und unterhaltsame Geschichten, die den weiteren Verlauf des Nachmittags bereicherten.

Unser zweiter Auftritt folgte daraufhin mit den Liedern: Der Morgenstern ist aufgedrungen, Miteinander – Füreinander und Hört den Ruf der heil’gen Nacht.

Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags sangen alle Anwesenden gemeinsam das Schlusslied Es ist für uns eine Zeit angekommen.

Es war ein schöner, harmonischer Nachmittag, der durch die musikalischen Beiträge bereichert wurde. 

24. Weihnachtskonzert des MGV Seulingen

 

Am 13. Dezember 2024 fand das festliche Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Seulingen statt. Rund 250 bis 300 Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, versammelten sich, um einen besinnlichen Abend zu erleben.

Das Konzert begann mit dem Orgelstück „Grand March“ von Christian Stollberg. Es folgte eine herzliche Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Olaf Robitzsch. Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmer des Konzerts vorgestellt: Ines Bodemeyer an der Querflöte, das Blas-Ensemble aus Göttingen, Christian Stollberg an der Orgel, Vox Virorum aus Rhumspringe unter der Leitung von Christopher Wagner sowie unser Männergesangverein von 1880 Seulingen, dirigiert von Frank Bodemeyer.

Nach besinnlichen Worten folgte das erste Musikstück des Abends: „Allemande“ vom Blas-Ensemble. Im Anschluss daran präsentierte der MGV zwei Lieder: „Als ich bei meinen Schafen wacht“ und „Der Morgenstern ist aufgedrungen“. Vox Virorum aus Rhumspringe beeindruckte mit den Liedern „Es ist ein Ros entsprungen“, „Trommellied“, „Tochter Zion“ und „Als die Welt verloren“. Den ersten Durchgang beendete Ines Bodemeyer mit dem Stück „Nr. VI aus Divertissement Royal“ an der Querflöte.

Nach einer 20-minütigen Pause begann der zweite Teil des Konzerts mit besinnlichen Worten von unserem 2. Vorsitzenden Ansgar Tauchmann. Christian Stollberg setzte den musikalischen Part fort und spielte das Orgelstück „Meditation“. Daraufhin sang unser MGV das Lied „Hört den Ruf der Heiligen Nacht" unter dem Mannhaus, das durch die ausgezeichnete Akustik des Raumes besonders zur Geltung kam. Vox Virorum folgte mit den Liedern „And so it goes“, „Lullabye“ und „Der Mond ist aufgegangen“. Das Blas-Ensemble brachte anschließend die bekannten Lieder „Rudolph, das Rentier“ und „Frosty The Snowman“ zu Gehör.

Unser MGV schloss den zweiten Durchgang mit den Liedern „Licht in der Nacht“, „Advent ist ein Leuchten“ und „Sind die Lichter angezündet“ ab.

Nach einem herzlichen Dank durch unseren 1. Vorsitzenden Olaf Robitzsch wurde auf die Spendenaktion hingewiesen. Die Spenden werden jeweils zur Hälfte an die Kindertagesstätte St. Johannes d.T. in Seulingen und an die Heilpädagogische Tagesstätte St. Raphael in Duderstadt weitergeleitet. Die Spendenhöhe konnte später auf 1500 € beziffert werden.

Das Konzert endete mit dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“, dass alle Anwesenden stimmungsvoll einstimmten und den festlichen Abend beschloss.

Im Anschluss an das Konzert luden wir die Gäste noch zum geselligen Ausklang auf den Pfarrhof ein, wo warme Getränke und Grillgut angeboten wurden. Bei gemütlichen Gesprächen ließ man den Abend in guter Stimmung ausklingen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern, Sängern und unserem Chorleiter, die dieses schöne Konzert möglich gemacht haben.

 

Zum 24. „Vorweihnachtlichen Konzert“ laden der Vorstand und die Sänger des  MGV Seulingen alle Musikinteressierten aus Nah und Fern am Freitag, den 13.12.2024 um 19.00 Uhr in die Seulinger Pfarrkirche ein. Der Vorstand, die Sangesbrüder und der Dirigent Frank Bodemeyer hoffen auf einen guten Besuch des Konzertes. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Zum Abschluss des Konzertes bitten die Sänger alle Zuhörer um Spenden, die zur Hälfte an den Kindergarten „St. Johannes d.T.“ Seulingen  weitergeleitet werden. Die andere Hälfte wird der Vorstand der Tagesstätte „St. Raphael“ in Duderstadt übergeben. Insgesamt haben die Sänger bisher über 20.300,00 € Spenden aus den Weihnachtkonzerten an verschiedene kirchliche und karitative Institutionen in der näheren Umgebung weitergeleitet.

 

Mitwirkende des Konzertes sind u.a.:

 

  • Ines Bodemeyer, Querflöte
  • Christian Stollberg, Orgel
  • Projekt-Bläser-Ensemble, Göttingen
  • Vox Virorum, Rhumspringe
  • MGV von 1880 Seulingen e.V.

 

In der Pause und im Anschluss an das Konzert lädt der Vorstand alle Mitwirkenden des Konzertes und alle Zuhörer ein, in gemütlicher Runde im und am Pfarrheim bei Glühwein, leckeren Würstchen und guten Gesprächen zu verweilen und das Konzert nach- und ausklingen zu lassen.

MGV begeistert beim Freundschaftssingen in Holzerode

 

Am 02.11.2024 fand im Dorfgemeinschaftshaus Holzerode das Freundschaftssingen statt, welches um 18.00 Uhr mit der herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Robert Meters des gastgebenden MGV "Waldesgrün" Holzerode eröffnet wurde.

 

Neben dem MGV "Waldesgrün" waren auch die Chöre "Einigkeit" und "Haste Töne", Tiftlingerode, Gesangverein Bernshausen und "Concordia" Bilshausen anwesend. Wir, der MGV Seulingen, traten mit 25 Sängern auf. Unser 2. Vorsitzende Ansgar Tauchmann sprach vor unserem Auftritt Grußworte und kündigte unsere Liedvorträge an.

 

Im ersten Durchgang erfreuten wir die Zuhörer mit den Liedern:

  • Wer hier mit uns will fröhlich sein,
  • So leb`dein Leben und
  • Griechischer Wein.

Der zweite Durchgang beinhaltete die Lieder:

  • Über 7 Brücken musst du geh`n,
  • Der Lindenbaum und
  • Wasser, Wasser, Wasser überall.

Zum krönenden Abschluss sangen alle Chöre gemeinsam das Lied "Aus der Traube in die Tonne", was eine wunderbare Gemeinschaftsatmosphäre erzeugte.

 

Für den gelungenen Ausklang der Veranstaltung sorgte der Shantychor Holzerode, der mit seinen Darbietungen für gute Stimmung und einen harmonischen Abschluss des Abends sorgte.

 

Insgesamt war es ein schöner Abend voller Musik, Freude und Freundschaft, der die Chorgemeinschaften in der Region erneut näher zusammenbrachte.

 

Der Vorstand

03.11.2024

Sangesbruder Tobias Burchard ist neuer Schriftführer im MGV

 

In der Jahreshauptversammlung unseres Männergesangvereins am 25.10.2024 wurde Sangesbruder Tobias Burchard von den erschienenen Versammlungsteilnehmern einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Er

trat damit die Nachfolge des bisherigen Schriftführers Johannes Wucherpfennig an, der nach 43 Jahre Vorstandstätigkeit, davon 7 Jahre als 1. Vorsitzender, nicht wieder kandidierte. Die Versammlungsteilnehmer verabschiedeten Johannes Wucherpfennig mit stehenden Ovationen aus seinem Amt.

 

Unser 1. Vors. Olaf Robitzsch und unser 2. Vors. Ansgar Tauchmann wurden von der Versammlung für 2 weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Sie stehen unserem MGV seit dem 24.09.2010 vor. Die Wahl des Kassierers steht turnusgemäß erst wieder in der nächsten Versammlung auf der Tagesordnung.

 

In seinen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr konnte unser Vors. Olaf Robitzsch auf viele Aktivitäten des Chores zurückblicken. Er hob besonders die 42 Übungsabende, die Teilnahme an den Freundschaftssingen in Gladebeck und Holungen, sowie 3 Ständchen zur  Goldenen und Silbernen Hochzeit von Sangesbrüdern hervor.

 

In seinen Ausblick auf das neue Sängerjahr rückte unser Vorsitzender das Weihnachtskonzert unseres MGV am 13.12.2024 und den Sängerball 2025 am 11.01.2025 in den Fokus der Sänger. Da unser MGV im Jahre 2025 sein 145jähriges Bestehen feiert, wurde angeregt, zum beliebten "Suhlesingen" 2 oder 3 Gastchöre einzuladen.

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung endete in geselliger Runde, zu der unser Vorsitzender Olaf Robitzsch und seine Frau Kerstin zum Dank für das Ständchen zu ihrer Silbernen Hochzeit eine "Schlachteplatte" und ein 30l Faß Bier spendierten.

 

Der Vorstand

26.10.2024       

MGV gratuliert dem MGV "Einigkeit" Holungen zum 125jährigen Bestehen

 

Am Nachmittag des 29.09.2024 machten wir Sänger uns mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer und zahlreichen Sängerfrauen auf den Weg nach Holungen, um am Freundschaftssingen aus Anlass des 125jährigen Bestehen des MGV "Einigkeit" Holungen teilzunehmen.

 

In seiner Begrüßung brachte der 1. Vors. des Jubiläumschores, Gerhard Bause, seine Freunde darüber zum Ausdruck, dass nach schwierigen Zeiten immerhin 13 Chöre zum Freundschaftssingen im Bürgerhaus Holungen erschienen waren. Neben den Gastgebern erfreuten der MGV "Concordia" Hundeshagen, der MGV Dingelstädt, "La Musica" Bischofferode, der MGV "Liederkranz" Arenshausen, der MGV "Harmonie" Kirchohmfeld, Vocapella Holungen, der MGV Westerode, der MGV Deuna, Chory-Veen, der MGV Neuendorf, der Kirchenchor "St. Cäcilia" Brehme und unser MGV das Publikum im gut gefüllten Bürgerhaus mit einem bunten Strauß an Melodien.

 

Unser Chor gratulierte dem Jubiläumschor mit den Liedern "In Treue", "So leb`dein Leben" und "Das Elternhaus". Unser 1. Vors. Olaf Robitzsch übermittelte dem Sängern aus Holungen zu ihrem Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche aller Seulinger Sänger. Er wünschte dem Jubiläum einen guten Verlauf und den Sängern für die nächsten Jahre viel Freude beim Singen.

 

Der Vorstand bedankt sich bei den Sängern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben, bei den Sängerfrauen für ihre Begleitung und unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für sein Dirigat.

 

Der Vorstand

29.09.2024 

 

MGV veranstaltet am 30.08.2024 das diesjährige "Suhlesingen"

 

Nachdem die ganze Woche beinahe tropische Temperaturen geherrscht hatten, zog gegen 16.30 Uhr ein Gewitter auf, das die Durchführung des Singens beinahe unmöglich gemacht hätte. Daraufhin veranlasste der Vorstand den  kurzfristigen Umzug mit den Bierzeltgarnituren unter das Vordach der Raiffeisengenossenschaft. Fast pünktlich zum Veranstaltungsbeginn gegen 17.00 Uhr hörte es auf zu regnen und das Gewitter hatte sich verzogen. So konnte das Suhlesingen doch noch stattfinden, wenn auch bei deutlich kühleren Temperaturen.

 

Nachdem die zahlreich erschienen Besucher den ersten Hunger mit leckeren Spezialitäten vom Grill gestillt hatten, eröffnete unser Vorsitzender Olaf Robitzsch das Suhlesingen und begrüßte alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die Sängerfrauen und alle Sangesbrüder ganz herzlich. In seinen Ausführungen ging er kurz auf die Entstehung des Singens ein und wünschte dem Abend einen guten Verlauf.

 

Unser Chor präsentierte dem sehr aufmerksamen Publikum  die Lieder: "Wasser, Wasser Wasser überall" von Santiano, "Das Elternhaus", "Griechischer Wein" von Udo Jürgens, " Das Ave Maria der Berge" mit dem Solisten Ulrich Rahlfs, "Der Lindenbaum" und "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern". Der Applaus der Zuhörer war der verdiente Lohn für den gelungenen Chorauftritt. Für die lautstark geforderte Zugabe sangen wir das Lied: "Aus der Traube in die Tonne".  

 

Unser Vorsitzender Olaf Robitzsch dankte den Zuhörern für ihren freundlichen Applaus und wünschte allen Besuchern einen schönen Abend. In seinen weiteren Ausführungen warb er für unseren Chor und lud sangesfreudige Männer ein, unsere Chorproben zu besuchen.

 

Bei kühlen Getränken, netten Gesprächen und guter Musik endete für die letzten Besucher gegen Mitternacht das diesjährige "Suhlesingen".

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Sangesbrüdern, die zum Gelingen des Singens beigetragen haben, bei den "Sängerfrauen" für ihre Salatspenden und unserem Dirigenten Frank Bodemeyer für sein Dirigat. Der besondere Dank gilt allen Besuchern für ihr zahlreiches Kommen.  

 

Der Vorstand

31.08.2024

 

MGV singt am 24.08.2024 beim Gottesdienst anlässlich der Silbernen Hochzeit seines 1. Vors. Olaf Robitzsch und seiner Frau Kerstin in der Basilika "St. Cyriakus"

 

Nach dem Ansingen im Bürgerhaus machten wir uns mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer auf den Weg nach Duderstadt, wo um 17.00 Uhr die Hl. Messe auch als Dank für die Silbernen Hochzeit unseres 1. Vors. Olaf Robitzsch und seiner Frau Kerstin gefeiert wurde. Die Hl. Messe wurde von unserem Chor mit den Liedern: "Miteinander - füreinander", "Vineta" und aus der Messe zu Ehren der "hl. Cäcilia" dem "Kyrie", dem "Sanctus und Benedictus" und dem "Agnus Dei" musikalisch gestaltet. Dabei wurde unser Chor bei den Liedvorträgen vom Regionalkantor Paul Heggemann an der Orgel begleitet.

Propst Berkefeld dankte unserem Chor für sein Kommen und die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Die Gottesdienstbesucher in der gut gefüllten Basilika dankten unserem Chor und unserem Chorleiter Frank Bodemeyer mit Applaus. 

 

Der Vorstand

25.08.2024

 

 

MGV bringt seinem 1. Vors. Olaf Robitzsch und seiner Frau Kerstin ein Ständchen zu ihrer Silbernen Hochzeit

 

Nach dem Sektempfang und einer kurzen Begrüßung durch den Silberbräutigam eröffnete unser Chor gegen 19.00 Uhr im festlichen Ambiente des Bürgerhauses das Ständchen zu Ehren des Silberbrautpaares mit dem Sängergruß "In Treue". Im weiteren Verlauf brachte unser Chor die Lieder: "Wir gratulieren", "Die Rose", "Aus der Traube in die Tonne" und "Nimm dir Zeit zu leben" zu Gehör, die von der sehr aufmerksamen Festgesellschaft mit Applaus bedacht wurden.

 

In seiner Laudatio übermittelte unser 2. Vors. Ansgar Tauchmann dem Silberbrautpaar die herzlichsten Glück- und Segenswünsche aller Sangesbrüder. Er hob hervor, dass unser MGV den gemeinsamen Lebensweg des Silberbrautpaares seit nunmehr fast 19 Jahren begleitet, nachdem der Silberbräutigam am 29.09.2005 in unseren MGV eingetreten ist. Des weiteren stellte er heraus, dass der Silberbräutigam seitdem nicht nur unseren 2. Tenor verstärkt, sondern auch bereit war, sofort Verantwortung in unserem MGV zu übernehmen, zuerst als Schriftführer und seit dem 24.09.2010 als 1. Vorsitzender. Er dankte ihm besonders für unzählige bemerkenswerte Ansprachen, die  Olaf Robitzsch bei den verschiedensten Anlässen ist seiner sympatischen, menschlichen und ehrlichen Weise vorgetragen hat. Durch seine herausragende und engagierte Vorstandsarbeit habe er wesentlich dazu beigetragen, dass unser MGV heute als zukunftsorientierter und lebendiger Verein dasteht. Einen besonderen Dank richtete er auch an die Silberbraut Kerstin, die sich in den 19 Jahren als "Vorstandsfrau" bei den verschiedenen Vereinaktivitäten immer hervorragend eingebracht hat. Abschließend resümierte unser 2. Vors., dass das Silberbrautpaar aus dem Vereinsleben der Gemeinde Seulingen nicht mehr wegzudenken ist, auch durch ihr Engagement in den kirchlichen Gremien und im Kolping. Für den weiteren Lebensweg wünschte er dem Silberbrautpaar alles erdenklich Gute und sprach die Hoffnung aus, dass unser MGV auch weiterhin auf die engagierte Mitarbeit des Silberbrautpaares bauen kann.  

Der Silberbräutigam bedankte sich auch im Namen seiner Frau Kerstin beim Chor und unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für das Ständchen. In seinen weiteren Ausführungen betonte er, wie schwierig es für die Sänger sei, sich immer wieder auf die sich ändernden akustischen Verhältnisse, z. B. in der Basilika und im Bürgerhaus einzustellen. In seinen weiteren Ausführungen dankte er unserem 2. Vorsitzenden Ansgar Tauchmann für seine wertschätzende Laudation. 

Abschließend lud er die Sangesbrüder zu einem kleinen Umtrunk an die Theke ein, die von den Sängern angesichts der tropischen Temperaturen gerne angenommen wurde.       

 

Der Vorstand

25.08.2024

MGV bringt Helga und Wolfgang Regenhardt ein Ständchen zu ihrer Goldenen Hochzeit

 

Am Abend des 16.08.2024 versammelten sich die Chormitglieder im Pfarrheim, um sich auf das Ständchen für das Jubelpaar einzustimmen.

 

Gegen 20.45 Uhr eröffnete unser Chor im festlichen Ambiente des Bürgerhauses  das Ständchen mit den Liedern: "In Treue" und "Wir gratulieren".

 

Unser 1. Vors. Olaf Robitzsch übermittelte dem Jubelpaar die herzlichsten Glück- und Segenwünsche aller Sangesbrüder. In seiner Laudatio  auf das Jubelpaar hob er besonders die Verdienste unseres Sangesbruders Wolfgang Regenhardt hervor, der am 30.11.2000 in unseren MGV eingetreten ist und seit einigen Jahren unseren 1. Bass als aktiver Sänger verstärkt. In seinen weiteren Ausführungen dankte er auch der "Goldbraut" Helga, die ihren Mann Wolfgang den nötigen Freiraum einräumt und ihn bei seinem Aktivitäten im MGV begleitet. Für den weiteren Lebensweg wünschte er dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

 

Mit den Liedern: "Frisch gesungen", "Griechischer Wein", "Das Morgenrot" und "Wer hier mit uns will fröhlich sein" rundete unser Chor das Ständchen ab, dass von der Festgesellschaft mit viel Applaus bedacht wurde. 

 

In seinen Dankesworten an den Chor und unseren Chorleiter Frank Bodemeyer brachte unser Sangesbruder Wolfgang Regenhardt zum Ausdruck, dass er stolz ist, Mitglied unseres MGV zu sein. Auch in Namen seiner Helga lud er die Sangesbrüder zu einem Umtrunk an die Theke und zu einem Imbiss und Umtrunk am 19.08.2024 ab 19.00 Uhr in das Bürgerhaus ein.

 

Der Vorstand 

17.08.2024

 

Kassierer Olaf Diederich übergibt Spende an die Lebenshilfe Duderstadt

 

Am 15. Juli 2024 hat unser Kassierer Olaf Diederich die Spende von 800,00 € aus unserem letztjährgen Weihnachtskonzert an die Lebenshilfe 

Duderstadt übergeben. Die Lebenshilfe war durch die Vorsitzende  Judith Herbold vertreten, die sich sehr erfreut über die Spende zeigte. 

 

Auf Nachfrage durch unseren Kassierer erklärte die Vorsitzende wofür der Betrag verwendet werden soll. Erfreulicherweise geht der gesamte Betrag an die Musikgruppe der Lebenshilfe Duderstadt. Die 3 anwesenden Mitgllieder der Musikgruppe erklärten unserem Kassierer, wofür sie das Geld ausgegeben würden. Die wichtigste Anschaffung wird ein neuer Ständer für eine Pauke /Trommel sein. Der betreffende Musiker hat diesen Bedarf als äußert dringend angezeigt.

 

Mit einem gemeinsamen Foto endete die kurzweilige Spendenübergabe.

 

Der Vorstand

16.07.2024

 

Ehrenmitglied Alfred Wiegmann verstorben

 

Am Abend des 9.7.2024 ist unser Ehrenmitglied Alfred Wiegmann verstorben.

 

Unser verstorbener Sangesbruder Alfred Wiegmann ist am 15.01.1977 in unseren MGV eingetreten und war über Jahrzehnte als aktiver Sänger eine Stütze des 2. Tenors. Im Jahre 2017 konnten wir ihn für 40jährige aktive Mitgliedschaft in unserem MGV ehren. In den 80er Jahren gehörte Alfred Wiegmann zum "MGV-Quintett", dass nicht nur viele Veranstaltungen unseres MGV, sondern auch private Feiern musikalisch gestaltete.

 

Wir Sänger danken ihm für seine Treue zu unserem MGV und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 

 

Unser MGV wird sich am Abend des 25.07.2024 in der Friedhofshalle von unserem verstorbenen Sangesbruder Alfred Wiegmann verabschieden und ihn am 26.07.2024 auf seinen letzen Weg mit der Fahnenabordnung unseres MGV begleiten.

 

Der Vorstand

14.07.2024

MGV überrascht Ehrenchorleiter Godehard Gerlach und Ehefrau Christa mit einem Ständchen zur Goldenen Hochzeit

 

Nach dem Ansingen im Bürgerhaus machten wir Sangesbrüder uns mit unserem Chorleiter Frank Bodemeyer am frühen Nachmittag des 27.04.2024 auf den Weg nach Bilshausen in das Gasthaus "Venjakob", um unseren Ehrenchorleiter Godehard Gerlach und seine Frau Christa mit einem Ständchen zu ihrer Goldenen Hochzeit zu ehren und zu erfreuen.

 

Gegen 14.30 Uhr eröffnete unser Chor mit dem Lied "In Treue" das Ständchen, dass das Jubelpaar sichtlich überraschte.

 

In seiner Laudatio an das Jubelpaar übermittelte unser 1. Vors. Olaf Robitzsch die herzlichen Glück- und Segenwünsche aller Sangesbrüder. Er erinnerte daran, dass im Jahr 1977 unser damaliger Vors. Franz Hagemann und Herbert Steinmetz als 2. Vors. auf den Jubilar zukamen, um ihn als Chorleiter für unseren MGV zu gewinnen. Unser Vors. führte weiter aus, dass Godehard Gerlach am 30.09.1977 als neuer Chorleiter vorgestellt wurde und das die Zusammenarbeit ursprünglich auf seinen Wunsch hin nur für ein halbes Jahr geplant war. Daraus wurden jedoch 36 Jahre. In der Generalversammlung am 11.10.2013  wurde Godehard Gerlach in Anerkennung seiner Leistungen und Verdienste für unseren MGV zum Ehrenchorleiter ernannt. Unser Vors. dankte dem Jubilar für die Leistungen, die er in all den Jahren für unseren MGV erbracht hat. Einen besonderen Dank richtete er an seine Frau Christa, die ihm den Raum gegeben und damit sein Engagement für unseren MGV erst möglich gemacht hat. Abschließend wünschte unser Vors. dem Jubelpaar einen harmonischen Verlauf ihrer Feier und für den weiteren Lebensweg alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

 

Unser Ehrenchorleiter Godehard Gerlach bedankte sich, auch im Namen seiner Frau Christa, für das Ständchen. Er brachte seine Freude über die gelungene Überraschung zum Ausdruck und zeigte sich auch darüber beeindruckt, wie gut unser Chor personell besetzt war. Dies sei in Mingerode bei seinem Heimatchor so nicht der Fall gewesen, stellte er fest. Er lud die Sänger zu einem kleinen Umtrunk nach dem Ständchen an die Theke ein. 

 

Mit den Liedern: "Wir gratulieren", "So leb`dein Leben", "Rivers of Babylon", "Das Elternhaus" und "Miteinander - füreinander" rundete unser Chor das Ständchen ab, dass von dem Jubelpaar und seinen Gästen mit viel Applaus bedacht wurde.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Sangesbrüdern, die das Ständchen möglich gemacht haben und unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für seine musikalische Leitung.

 

Der Vorstand

27.04.2024

MGV begeistert Zuhörer beim Freundschaftssingen des MGV "Polyhymnia" Gladebeck

 

Am Nachmittag des 06.04.2024 machten sich die Sangesbrüder und unser Chorleiter Frank Bodemeyer mit sehr zahlreicher Begleitung unserer "Sängerfrauen" auf dem Weg nach Gladebeck, um am Freundschaftssingen des MGV "Polyhymnia" Gladebeck aus Anlass seines 145jährigen Bestehens teilzunehmen. Die Einladung war aufgrund eines Kontaktes unseres Sangesbruders Markus Hesse zum dortigen 1. Vors. Thomas Dietrich zustande gekommen. In seiner Begrüßung stellte sich der Vors. des gastgebenden Chores angesichs der großen Besucherzahl aus Seulingen die Frage, ob sich denn zeitgleich noch Menschen in Seulingen aufhalten würden.

 

Auf dem vollbesetzten Saal der Gasthauses "Zum Krug"  präsentierten  die Gastchöre:

  • der MGV Dramfeld von 1900, 
  • der MGV Nienhagen von 1880,
  • unser Männergesangverein,
  • der Shanty Chor aus Holzerode,
  • die Singgemeinschaft MGV Dahlenrode / Barlissen und
  • der gastgebende Chor MGV "Polyhymnia" Gladebeck

dem sehr aufmerksamen Publikum ein abwechselungsreiches Programm aus ihren musikalischen Repertoires.

 

Im 1. Teil des Programms präsentierte unser MGV den Zuhörern die Lieder: "In Treue", "Übers Meer" und "So leb`dein Leben". 

 

In der Pause warteten die Gastgeber mit einer Überraschung auf. Sie hatten zwar den Verzehr einer "Schlachteplatte" angekündigt, nicht jedoch die Herkunft der Wurstwaren. Alle Besucher konnten sich nun an der "Schlachteplatte" vom Hofladen Zapfe aus Seulingen bedienen und die  Eichsfelder Wurstspezialitäten genießen. Es fühlte sich für uns Sänger und unseren Frauen wie bei einem "Heimspiel" an. Sangesbruder Sebastian Zapfe und seinem Team sei Dank.

 

Im 2. Teil der Veranstaltung trug unser MGV die Lieder: "Rivers of Babylon", "Frisch gesungen", "Über 7 Brücken mußt du geh´n" und "Aus der Traube in die Tonne" vor, die vom Publikum, ebenso wie für die Lieder im 1. Teil, mit starkem Applaus bedacht und gewürdigt wurden.

 

Für uns Sänger war es ein sehr gelungener Abend mit überzeugenden Auftritten und viel Anerkennung vom sehr interessierten Publikum. Diese Anerkennung und den Applaus kann sich der Chor nur dann abholen, wenn  er sich in der Öffentlichkeit präsentiert und dabei möglichst geschlossen auftritt.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen aktiven Sängern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben, bei unseren "Sängerfrauen" für ihre Begleitung und bei unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für sein Dirigat.     

 

Der Vorstand

07.04.2024

Vorstand übergibt Spende an den Kindergarten "St. Johannes"

 

Am Morgen des 13.03.2024 suchten unser Kassierer Olaf Diederich und unser Schriftführer Johannes Wucherpfennig den Kindergarten "St. Johannes d.T." auf, um die anteilige Spende aus dem letztjährigen Weihnachtskonzert in Höhe von 800,00 € zu übergeben. Sie wurden nicht nur von der Leiterin, Frau Nicole Curdt, und Stefan Jagemann vom Förderverein "VergissMeinNicht e.V", sondern auch von ca. 40 neugierigen Kindern freundlich und musikalisch mit dem Lied "Guten Morgen in diesem Haus" begrüßt. 

 

Bei der Übergabe der Spende an Frau Curdt betonte unser Kassierer Olaf Diederich, dass unser MGV bei der Wahl der Spendenempfänger gern dem Spendenaufruf des Fördervereins "VergissMeinNicht e.V." zur Modernisierung und Instandsetzung des Spielplatzes des Kindergartens und der Geräte gefolgt ist. Stefan Jagemann vom Förderverein berichtete, dass mit der Spende aus dem Weihnachtskonzert nunmehr eine neue "Nestschaukel" für TEUR 4.0 angeschafft und aufgebaut werden kann.

 

Der Vorstand und alle Sangesbrüder bedanken sich bei allen Konzertbesuchern, die diese Spende möglich gemacht haben.

 

Der Vorstand

13.03.2024 

Männergesangverein feiert Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Sangesbrüder

 

Am Morgen des 11.02.2024 fand die diesjährige Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres MGV statt. Die Hl. Messe wurde  von unserem Chor mit den Liedern: "Miteinander - füreinander",  dem "Kyrie" , dem "Sanctus" und "Benedictus" und dem "Agnus Dei" aus der Messe zu Ehren der hl. Cäcilia, sowie "Vineta", musikalisch mitgestaltet. 

 

Pastor Rafal Novak bedankte sich im Namen aller Gottesdienstbesucher bei unserem Chor für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Er brachte sein Bedauern darüber zum Ausdruck, nicht mehr mitsingen zu können. Umso mehr habe er sich gefreut, unseren Chor wieder mal zu hören.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst fand noch ein "Frühschoppen" im Pfarrhaus statt.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Sängern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben, unserem Chorleiter Frank Bodemeyer für sein Dirigat und den Sängerfrauen für ihren Kirchenbesuch.

 

Der Vorstand

11.02.2024

Männergesangverein feiert seinen traditionellen Sängerball

 

Mit dem "Sängerball 2024" ist unser MGV am Abend des 06.01.2024 schwungvoll in das Jahr seines 144jährigen Bestehens gestartet.

 

Nach der musikalischen Begrüßung der zahlreich erschienen Ballbesucher durch unseren Chor mit den Liedern: "In Treue", "Wer hier mit uns will fröhlich sein" und "Ich wollte nie erwachsen sein" eröffnete unser Vors. Olaf Robitzsch den Ballabend und begrüßte die Besucher ganz herzlich, Sein besonderer Willkommensgruß galt unserem Bürgermeister Matthias Rink und seiner Frau Bettina, dem ehemaligen Minister im Thüringer Landtag, Gerold Wucherpfennig und seiner Frau Silvia, unserem Chorleiter Frank Bodemeyer und seiner Frau Ines sowie der 2. Vors. des Kreischorverbandes Südniedersachsen, Andrea Strüder und ihrem Mann Hans-Joachim. Weiterhin begrüßte er ganz herzlich das Küchenteam mit Annegret Gatzemeier, Martina Hunger und Rosi Buermann, das Thekenteam der Freiwilligen Feuerwehr und die Band "Eisenbrecher" mit Karsten Scholle und Holger Gotthardt. 

 

In seinem kurzen Rückblick auf das Jahr 2023 sprach unser Vorsitzender von einem "normalen" Jahr mit vielen schönen Auftritten und Veranstaltungen unseres MGV. Als absolutes kulturelles Highlight stellte er das "Vorweihnachtliche Konzert" am 08.12.2023 heraus. Er kündigte an, dass der Vorstand den Spendenerlös in Höhe von 1.600,00 € in den nächsten Tagen je zur Hälfte an die Lebenshilfe in Duderstadt und an den Kindergarten "St. Johannes d.T." in Seulingen übergeben werde. Insgesamt habe der MGV dann bislang über 20.300,00 € aus seinen bisherigen 23 Konzerten an verschiedene karikative Einrichtungen in der näheren Umgebung übergeben können, stellte er erfreut fest.

 

Im weiteren Verlauf seiner Begrüßung konnte unser Vors. Olaf Robitzsch mit Wolfgang Wucherpfennig, Sebastian Zapfe, Matthias Rink, Martin Schulz und Timo Suermann 5 neue Mitglieder im MGV willkommen heißen. Weiterhin nahmen die anwesenden Sangesbrüder Alexander Burchard in ihren Reihen auf, der sich am Balltag spontan entschied, in den MGV einzutreten.

 

Das Ballmenüe, Eichfelder Hochzeitssuppe, Rouladen und Schweinebraten, sowie verschieden Desserts, dass vom Küchenteam zubereitet wurde, schmeckte allen Ballbesuchern hervorragend. Dafür wurde das Team mit viel Beifall und Worten des Dankes gefeiert 

 

Im weiteren Verlauf des Abends nahm unser 1. Vors. Olaf Robitzsch, zusammen mit der 2. Vors. des Kreischorverbandes Südniedersachsen e.V., Andrea Strüder, die Ehrungen für Sangesbrüder mit langjährigen Mitgliedschaften vor. Geehrt wurden für 10jährige Mitgliedschaft: Mario Diedrich, Dieter Jagemann und Dieter Kopp. Für 25jähriges Mitgliedschaft wurde Hans-Werner Freckmann geehrt und seit 40 Jahren gehören Linus Wucherpfennig und Hans-Dieter Wucherpfennig als aktive Sänger unserem MGV an.

 

In seinem Ausblick auf das Jahr 2024 hoffft unser Vors. Olaf Robitzsch auf viele schöne Auftritte und Veranstaltungen unseres MGV. So werde unser Chor am 08.09.2024 am "Tag der Chöre" in Lindau und am 29.09.2024 am Freundschaftssingen in Holungen teilnehmen. Darüber hinaus sei eine 2-3tägige Ausfahrt geplant. Das 24. "Vorweihnachtliche Konzert" des MGV werde am 13.12.2024 stattfinden, kündigte er an.

 

Den offiziellen Teil des Abends rundete unser Chor mit den Liedern: "Wir gratulieren", "Über Sieben Brücken musst du geh`n" und "So leb`dein Leben" ab.

 

Nun standen gute Unterhaltung im Mittelpunkt des Ballgeschehens. Dazu trugen eine Tombola, eine Foto-Box und die Band "Eisenbrecher" mit tanzbarer Musik bis in die frühen Morgenstunden bei.

 

Über den 1. Preis, eine große, massive Gartenbank, hergestellt und teilweise gesponsert vom Seulinger Abbundzentrum, konnte sich Beate Tonn (Tochter unseres verstorbenen Sangesbruders Herbert Jagemann) freuen. Der 2. Preis, ein Hotelgutschein im Wert von 300,00 € für einen 3tägigen Kurzurlaub am Steinhuder Meer im 4-Sterne Hotel "Hafenmeisterei Hotel & Restaurant Steinhude", ging an Doris Clausen.

 

Mit dem Aufräumen des Bürgerhauses am Sonntagmorgen und dem anschließenden gemeinsamen "Resteverzehr" ging der "Sängerball 2024" zu Ende.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen "helfenden Händen" und allen Sängern, die den "Sängerball 2024" zu einem vollem Erfolg für unseren MGV gemacht haben.

 

Der Vorstand

08.01.2024

Mitmachen!
Wir freuen uns, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Haben Sie auch Interesse, Ihre Freizeit musikalisch zu gestalten? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder kommen Sie einfach zu unserer Chorprobe! Jeden Mittwoch treffen wir uns um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Seulingen.

 

Mitmachen ist ganz einfach: kommen und mitsingen! Es gibt keine Aufnahmeprüfung oder Vorsingen! Wichtig ist nur die Freude an der Gemeinschaft und am Singen!

 

Im letzten Jahr, konnten wir neun neue Sangesbrüder in unseren Verein aufnehmen! Kommen auch Sie!